Telefonnummern Meldestelle:

0170 4411230

0170 1546298

Dressur- und Springturnier

19-21. August 2022
mit Kreismeisterschaftsprüfungen des

KRB Bayerischer Untermain

 

Zeiteinteilung - Springen

Zeiteinteilung - Dressur

Wir haben unsere Ausschreibung geändert - die Änderungen sind blau markiert! Es betrifft die Prüfungen/Wettbewerbe

4,5,6,20,23

1. Reiter WB Schritt-Trab-Galopp (E)
Pferde: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg. 2004-2016 LK 7,0

Je Teilnehmer/in 1 Pferd erlaubt. Je Pferd 3 Teilnehmer/innen erlaubt.

Ausr. WB 234 Richtv: WB 234
Einsatz: 8,00 VN: 15 SF: R

 

2. Pony Führzügel-WB (E)
Ponys: 4j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrgang 2012-2018 LK 7,0 die an keinem anderen
WB teilnehmen. Führende Personen müssen mindestens 16 Jahre alt sein.
Hilfszügel und Hilfsmittel (z. B. Sporen und Gerte) sind nicht erlaubt.

Je Teilnehmer/in 1 Pony erlaubt. 3 Kinder je Pony zugelassen.

Ausr. WB 221 Richtv: WB 221
Einsatz: 8,00 VN: 10 SF: D

 

3. Dressurreiter-WB (RE 1/1 und RE 1/2) (E)
zugleich 1.Wertungswettbewerb KRB Bayerischer Untermain LK 6+7
Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl., Jahrg. 2016und älter LK 6,7,0.

Je Teilnehmer/in 1 Pferd erlaubt. Ausr. WB 241 Hilfszügel sind erlaubt.

Richtv: WB 241 Aufg: RE 1/2
Einsatz: 8,00 VN: 15 SF: N

 

4. Dressur-WB (E 4, 2 bis 4 Reiter) (E)
zugleich 2.Wertungswettbewerb KRB Bayerischer Untermain LK 6+7
Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl., Jahrg. 2016 und älter LK 6,7,0.

Je Teilnehmer/in 1 Pferd erlaubt. Je Teilnehmer/in 2 Pferde erlaubt. Je Pferd ein/e Teilnehmer/in erlaubt. Ausr. WB 245 Hilfszügel sind nicht erlaubt.

Richtv: WB 245  Aufg: E4
Einsatz: 8,00 VN: 15 SF: X

 

5. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) (E)
zugleich 1.Wertungswettbewerb KRB Bayerischer Untermain LK 6+7
Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl., Jahrg. 2014und älter LK 6,7,0

Je Teilnehmer/in1 Pferd erlaubt. Je Teilnehmer/in 2 Pferde erlaubt. Je Pferd ein/e Teilnehmer/in erlaubt. Ausr. WB 265 Richtv: WB 265 Parcours nach individueller Gestaltung.

Hindernishöhe 80cm.
Einsatz: 8,00 VN: 15 SF: J

 

6.Standard-Spring-WB (E)
zugleich 2.Wertungswettbewerb KRB Bayerischer Untermain LK 6+7
Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl., Jahrg. 14+ält. LK 6,7,0 Je Teilnehmer/in
1 Pferd erlaubt.
 
Je Teilnehmer/in 2 Pferde erlaubt. Je Pferd ein/e Teilnehmer/in erlaubt. Ausr. WB 266 Richtv: WB 266 Parcours nach individueller Gestaltung.

Hindernishöhe 80cm.
Einsatz: 8,00 VN: 15 SF: T

 

7.Dressurpferdeprfg. Kl.A (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 4-6j.gem.LPO Teiln: Alle Alterskl. LK 1-6 Ausr. 70 Richtv: 353,B
Aufg: DA3/1 bei hoher Nennungszahl DA3/2. - Viereck 20x40 m
Einsatz: 11,50 VN: 15 SF: A


8.Dressurreiterprüfung Kl.A - geschlossen (E + 150,00 €, ZP)
zugleich 1.Wertungsprüfung KRB Bayerischer Untermain LK 5
Maximale Nennungszahl: 50
Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6 LK 4 mit Pferden, die in DA u./o.

höher unplatziert sind. Je Teilnehmer/in 1 Pferd erlaubt.

Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufg: RA1/2
Einsatz: 11,50 VN: 15 SF: K

Nennbar ab: 25.07.2022

 

9.Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP)
zugleich 2.Wertungsprüfung KRB Bayerischer Untermain LK 5
Maximale Nennungszahl: 50
Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6 LK 6 mit Pferden, die in DA u./o.

höher platziert sind. Je Teilnehmer/in 1 Pferd erlaubt.

Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufg: A4
Einsatz: 11,50 VN: 15 SF: U

Nennbar ab: 25.07.2022

 

10.Dressurreiterprüfung Kl.L*(E + 200,00 €, ZP) - nur Trense erlaubt -
zugleich 1.Wertungsprüfung KRB Bayerischer Untermain LK 4
Maximale Nennungszahl: 40
Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5 LK 3 mit Pferden, die in DL u./o.

höher unplatziert sind. Je Teilnehmer/in 1 Pferd erlaubt.

Ausr. 70 Verlangte Zäumung: Trense. Richtv: 402,A Aufg: RL 1
Einsatz: 13,00 VN: 15 SF: G

Nennbar ab: 25.07.2022

 

11.Dressurprfg. Kl.L*(E + 200,00 €, ZP) - Kandare -

zugleich 2.Wertungsprüfung KRB Bayerischer Untermain LK 4
Maximale Nennungszahl: 40
Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4 LK 2 mit Pferden, die in DL u./o.

höher unplatziert sind. Je Teilnehmer/in 1 Pferd erlaubt.

Ausr. 70 Verlangte Zäumung: Kandare. Richtv: 402,A Aufg: L5
Einsatz: 13,00 VN: 15 SF: Q

Nennbar ab: 25.07.2022

 

12.Dressurprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP)
zugleich 1.Wertungsprüfung KRB Bayerischer Untermain LK 2+3
Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4 LK 4 mit Pferden, die in DL u./o.

höher platziert sind. Je Teilnehmer/in 2 Pferde erlaubt.

Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufg: M4
Einsatz: 16,00 VN: 15 SF: C

 

13.Dressurprüfung Kl.M** (E + 750,00 €, ZP)
zugleich 2.Wertungsprüfung KRB Bayerischer Untermain LK 2+3
Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4 LK 4 mit Pferden, die in DL u./o.

höher platziert sind. Je Teilnehmer/in 2 Pferde erlaubt.

Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufg: M7
Einsatz: 23,50 VN: 15 SF: M

 

14.Dressurprüfung Kl.S* (E + 1000,00 €, ZP)
Pferde: 7j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1-3 LK 1 mit Pferden, die in DS u./o.
höher unplatziert sind. Je Teilnehmer/in 2 Pferde erlaubt.

Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufg: S1
Einsatz: 26,50 VN: 10 SF: W

 

15.Springpferdeprüfung Kl.A*(E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 4-6j.gem.LPO Teiln: Alle Alterskl. LK 1-6

Ausr. 70 Richtv: 363,1
Einsatz: 11,50 VN: 15 SF: I


16.Springpferdeprüfung Kl.A**(E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 4-6j.gem.LPO Teiln: Alle Alterskl. LK 1-6

Ausr. 70 Richtv: 363,1
Einsatz: 11,50 VN: 15 SF: S


17.Springpferdeprüfung Kl.L(E + 200,00 €, ZP)
Pferde: 4-7j.gem.LPO Teiln: Alle Alterskl. LK 1-5

Ausr. 70 Richtv: 363,1
Einsatz: 13,00 VN: 15 SF: E


18.Springpferdeprüfung Kl.L(E + 200,00 €, ZP)
Pferde: 4-7j.gem.LPO Teiln: Alle Alterskl. LK 1-5

Ausr. 70 Richtv: 363,1
Einsatz: 13,00 VN: 15 SF: O

 

19.Springprüfung Kl. A**(E + 150,00 €, ZP)
- A0 -
Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6 LK 6 mit Pferden, die in SA u./o. höher platziert sind, sowie A0 gem. LPO § 66.6.1. Start „außer Konkurrenz“.

Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Einsatz: 11,00 VN: 15 SF: F


20.Stilspringprüfung Kl.A*- geschlossen (E + 150,00 €, ZP)
zugleich 1.Wertungsprüfung KRB Bayerischer Untermain LK 5
Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6 LK 4 mit Pferden, die in SL u./o. höher unplatziert sind. Je Teilnehmer/in 1 Pferd erlaubt. Je Teilnehmer/in 2 Pferde erlaubt.

Ausr. 70 Richtv: 520,3a
Einsatz: 11,50 VN: 15 SF: P


21.Springprüfung Kl. A**- geschlossen (E + 150,00 €, ZP)
zugleich 2.Wertungsprüfung KRB Bayerischer Untermain LK 5
Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6 LK 6 mit Pferden, die in SA u./o. höher platziert sind.

Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Einsatz: 11,50 VN: 15 SF: B


22.Springprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4 LK 2 mit Pferden, die in SM u./o. höher unplatziert sind.

Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Einsatz: 13,00 VN: 15 SF: L


23.Stilspringprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP)
zugleich 1.Wertungsprüfung KRB Bayerischer Untermain LK 4
Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5 LK 5 mit Pferden, die in SA u./o. höher platziert sind. Je Teilnehmer/in 1 Pferd erlaubt. Je Teilnehmer/in 2 Pferde erlaubt.

Ausr. 70 Richtv: 520,3a
Einsatz: 13,00 VN: 15 SF: V

 

24.Springprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP)
zugleich 2.Wertungsprüfung KRB Bayerischer Untermain LK 4
Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5 LK 5 mit Pferden, die in SA u./o. höher platziert sind.

Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Einsatz: 13,00 VN: 15 SF: H


25.Punktespringprüfung Kl.M* mit Joker(E + 300,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4 LK 4 mit Pferden, die in SL u./o. höher platziert sind.

Ausr. 70 Richtv: 524
Einsatz: 16,00 VN: 15 SF: R


26.Springprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP)
zugleich 1.Wertungsprüfung KRB Bayerischer Untermain LK 2+3
Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4 LK 4 mit Pferden, die in SL u./o. höher platziert sind.

Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Einsatz: 16,00 VN: 15 SF: D


27.Springprüfung mit steigenden Anforderungen Kl.M* (E+500€,ZP)
zugleich 2.Wertungsprüfung KRB Bayerischer Untermain LK 2+3
Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4 LK 4 mit Pferden, die in SL u./o. höher platziert sind.

Ausr. 70 Richtv: 537

Hindernis 1 und 2 Kl. L; die letzten beiden Hindernisse Kl. M**;

alle Hindernisse dazwischen Kl. M*
Einsatz: 19,00 VN: 15 SF: N

 

28.Springprüfung Kl.M** (E + 750,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4 LK 4 mit Pferden, die in SM u./o. höher platziert sind.

Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Einsatz: 23,50 VN: 15 SF: X


29.Springprf. Kl.S* m.Siegerrunde (E + 2000,00 €, ZP)
Pferde: 7j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3

Ausr. 70 Richtv: 533,a

In der Siegerrunde ist das zu platzierende Viertel, jedoch mind. die besten 4 Paare des Umlaufs, startberechtigt. Der Veranstalter behält sich vor, die Starterzahl in der Sieger-runde geringfügig zu erhöhen. Startfolge in der Siegerrunde wie im Umlauf.
Nenngeld: 17,50 Startgeld: 20,00 VN: 15 SF: J


30.Jump and Dog (E)
Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl., Jahrg. 14+ält. LK 1,2,3,4,5,6,7,0

Ausr.WB 503 Richtv: WB 503 Anforderung siehe WBO, WB 503.

Parcours nach individueller Gestaltung.

Hindernishöhe max. 75cm.
Einsatz: 11,00 VN: 5 SF: durch Los

 

 

Teilnahmeberechtigung:


Wettbewerbe 1-6, 30:

Stamm-Mitglieder im Bereich der LK Bayern, Baden-Württemberg und Hessen.
Prfg. 7, 12-29:
Stamm-Mitglieder im Bereich der LK Bayern, Baden-Württemberg und Hessen

sowie ausländische Teilnehmer mit Gastlizenz gem.LPO sowie geladene Gäste.
Prfg. 8-11:
Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich des Regionalverbands Franken sowie der Kreisreiterbünde Lahn-Dill, Vogelsberg, Main-Kinzigtal, Wetterau, Lahn-Taunus, Wiesbaden Main-Taunus, Offenbach/Frankfurt, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Bergstraße, Odenwald, der Reiterringe Main-Tauber-Kreis, Badische Pfalz, Kraichgau-Necker-Odenwald und der Pferdesportkreise Franken und Schwäbisch-Hall.

 

 

Navi Adresse:

Bürgstädterstr. 99

63928 Eichenbühl

Veranstalter :

RFV Eichenbühl e.V./MIL 8567616

 

Turnierleitung:

Daniela Leistenschlag,

Hauptstr. 26

63928 Eichenbühl

Hartmut Berg, Anton Klein

Platzverhältnisse:
Prüfungsplatz Dressur:

50mx25m Sand
Prüfungsplatz Springen;

80mx65m Gras,gesandet
Vorbereitungsplatz Dressur: 50mx35m Gras,gesandet
Vorbereitungsplatz Springen: 60mx30m Sand

Richter:

Ralf Bender (Be)

Christina Bleckmann (Bl)

Sabine Daßler (Da)

Dorothee Lehan (Le)

Klaus-Peter Mettenbrink (Me)

Tanja Triltsch (Tr)

Jana Vath (Va)

LK Beauftragter:

Oliver Guthmann (Gu)

Parcourschef:
Jürgen Laubach

Parcourschef-Assistent:
Axel Kumpf

Nennschluss:

01.08.2022

Nennbarkeit von NeonMax-Prfg. siehe jeweilige Prfg.

Nennungen an:

Daniela Leistenschlag

Hauptstr. 26,

63928 Eichenbühl,

Tel: 0170/ 4411230,

e-Mail: gedabaki@gmx.de

Vorläufige Zeiteinteiung:
Freitag

Vormittag: 7,8,15,16,19

Nachmittag: 1,12,17,22,25
Samstag

Vormittag: 3,5,10,20,23

Nachmittag.: 9,13,18,26,28
Sonntag

Vormittag: 4,11,21,24,27

Nachmittag: 2,6,14,29,30

Für die Ausschreibung auf dieser Seite übernimmt der RVF Eichenbühl e.V. keine Gewähr auf Richtigkeit und/oder Vollständigkeit.

Sie dient lediglich der Information.

Besondere Bestimmungen:

Die geltenden behördlichen Hygiene- und Infektionsschutz- vorgaben der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenver-ordnung zum Zeitpunkt der PLS sind einzuhalten.
Grundlage für diese Veranstaltung ist das Hygienekonzept für Reit- turniere in Bayern während der Coronapandemie.

Dieses ist zu finden unter

https://www.brfv.de/


Unterbringung der Pferde/Ponys in Boxen, Gebühr pro Box 150€. Reservierung erfolgt nur bei Bezahlung bis Nennungsschluß. Erste Einstreu (Stroh) wird gestellt

 

Auf unserem Turnier ist ein Hufschmied anwesend.


Eigene Stallzelte und Wohnwagen sind möglich.

Gebühr 40€ inkl. Stromanschluß


Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche
Platzierungen bei gestörtem Ritt.


Den Anweisungen des Parkplatzdienstes ist Folge zu leisten.


Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden oder
Zuschauern, für Diebstahl sowie Sachschäden,die aus Haltung eines Pferdes entstehen. Die Teilnahme, der Besuch oder die Benutzung der Einrichtungen geschieht auf eigene Gefahr.


Platzierung und Auszahlung des Geldpreises gem. LPO §25 (ein Drittel wird platziert,ein Viertel erhält Geldpreise), sofern nicht anders in der jeweiligen Prüfung ausgeschrieben.


Es gelten die allgemeinen und besonderen Bestimmungen der LK Bayern Ausgabe 2022 sowie die LPO 2018 und WBO 2018

 

 

Meldeschluss ist für alle Prüfungen am Vorabend, wenn in der Zeit- einteilung nicht anders festgelegt.

 


Kreismeisterschaften des Kreisreiterbundes Bayerischer Untermain e.V.
Teilnahmeberechtigt sind alle Stammmitglieder der dem KRB Bayerischer Untermain e.V.
angehörenden Vereine.

 

Das Meisterschaftspferd muss vor der ersten Wertungsprüfung in der Meldestelle benannt werden. Dieses Pferd muss in jeder Qualifikation als erstes Pferd gestartet werden. Jeder Teil-nehmer ist selbst dafür verant-wortlich, sein Meisterschaftspferd auf der Starterliste entsprechend setzen zu lassen.

 

Es müssen beide Wertungs-prüfungen geritten werden. Die Wertung fließt in das Gesamt-ergebnis der Kreismeisterschafts-wertungsturniere ein.

 

Die Ehrungen erfolgen am Jahresabschlußabend des KRBs.

 

Herzlichen Dank für das Sponsoring:

Druckversion | Sitemap
© Reit- und Fahrverein Eichenbühl e.V.